Dietmar Nigsch

Dirigent

Dietmar Nigsch wurde in Feldkirch (Vorarlberg) geboren und begann seinen musikalischen Werdegang im Alter von sieben Jahren mit der Blockflöte. Nach einem Abstecher zum Klavier entdeckte er dann schon bald seine Liebe zur Posaune. 

Diese führte Ihn nach der Matura am Musikgymnasium in Feldkirch zum Studium an die Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien welches er im Jahr 2007 mit Auszeichnung abschloss. Weitere Studien führten Ihn an die Hogeschool voor Muziek en Dans nach Rotterdam sowie die Juilliard School of Music in New York.

Als Posaunist ist er vielseitig und auf höchstem Niveau tätig wobei er seinen Schwerpunkt hauptsächlich auf die symphonische Musik legt. Viel Freude bereitet ihm aber auch die Arbeit mit Kammermusik Ensembles, Brass Bands und Symphonischen Blasorchestern. 

Ein grosses Anliegen ist Ihm auch die Ausbildung der nächsten Musikergeneration welcher er sich mit viel Motivation und Inspiration an den Musikschulen Rankweil-Vorderland sowie Schruns widmet. Die Tätigkeit als Mentor für Lehrpraxis am Landeskonservatorium Feldkirch sowie als Musikerzieher am BG Feldkirch runden diese Arbeit am Musikernachwuchs ab.

Nach vielen Erfahrungen als Dirigent von Jugendorchestern sowie als Projektdirigent mit verschiedenen Blasorchestern übernimmt er mit dem Musikverein Frohsinn Ruggell nun erstmals die musikalische Verantwortung für einen Musikverein.

Ich freue mich ungemein mit den Mitgliedern des Musikverein Frohsinn Ruggell gemeinsam zu musizieren. Mitte Jänner haben wir uns auf den Weg gemacht gemeinsam die Schönheit der Musik zu erkunden und ich bin ganz gespannt wo uns dieser Weg überall hinführen wird.

Ich bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen und hoffe, dass wir gemeinsam viele schöne musikalische Momente erleben und Ziele erreichen dürfen.

Lukas Nussbaumer

Jugendmusik und Vize-Dirigent

Lukas Nussbaumer unterrichtet seit etwa 14 Jahren Saxophon und Klarinette an der Musikschule Rankweil und an der Mittelschule Götzis. Dort leitet Lukas auch das Schulorchester. In Rankweil hat er auch mehrere Jahre die Junior Band / Jugendkapelle und die Bürgermusik geleitet.
Als Workshop-Leiter z.Bsp. für Registerproben ist Lukas in vielen Vorarlberger Vereinen aktiv.

Als Fachbereichsleiter organisiert er in Vorarlberg Fortbildungen für die Fächer Saxophon, Klarinette, Oboe und Fagott. In dieser Tätigkeit fallen auch die Evaluierung der Lehrpläne sowie die verschiedensten Projekte mit der Stella Privathochschule.

Als Musiker selbst ist Lukas regelmässig aktiv. Er spielt diverse Konzerte mit seiner Frau, die Pianistin ist und reaktiviert derzeit sein Saxophon-Quartett, welches in der Corona-Zeit leider etwas eingeschlafen ist.

Die Jugendarbeit liegt Lukas besonders am Herzen - er ist selbst mit Blasmusik gross geworden und war viele Jahre Mitglied bei der Bürgermusik Lauterach. In einem Verein sind die Kombination aus musikalischen Zielen und Kameradschaft entscheidende Faktoren. So versucht er seine Schüler immer zu Höchstleistungen zu motivieren und dabei den Spass nicht aus den Augen zu verlieren. Ein besonderes Anliegen von Lukas ist die Probenanwesenheit -  Unter dem Motto "gemeinsam Stark" sollte man sich immer gegenseitig stützen. Bereits zwei fehlende Musikanten können die ganze Balance auseinanderbringen.

Als Familienvater von drei Kindern ist mir durchaus bewusst, dass man heutzutage sehr viele Verpflichtungen hat und die schulischen Anforderungen an die Kinder sehr hoch sind. Dennoch hoffe ich, dass wir viele Proben mit voller „Mannschaft“ bestreiten können!

Ich freue mich jedenfalls sehr auf die Proben und bevorstehenden Konzerte mit den Jungmusikanten!